MillionTweets
Tweets vanish, yours doesn’t have to. Immortalize it now at MillionTweets
Explore

Broadview verlässt X und schließt sich Bluesky an, unter Berufung auf Desinformation und Plattformwerte.


April 11, 2025

Broadview Leaves X, unter Berufung auf Desinformation und Voreingenommenheit.
Das unabhängige kanadische Medium Broadview.org hat offiziell seine Entscheidung bekannt gegeben, X (ehemals Twitter) zu verlassen und zu Bluesky zu wechseln. Dies geschieht aufgrund von Bedenken über zunehmende Desinformation, Plattformmanipulation und eine wachsende Diskrepanz mit den journalistischen Werten des Mediums.


In einer Erklärung, die am 8. April veröffentlicht wurde, erläuterte die Chefredakteurin von Broadview, Jocelyn Bell, die Beweggründe der Organisation für das, was sie als „kleinen, aber bewussten Akt des Widerstands“ beschreibt.


Ein Wandel ausgelöst durch Politik und Plattformmacht



Der Artikel von Broadview beginnt mit einem Rückblick darauf, was Twitter einst darstellte — einen frei fließenden, demokratischen Raum für Gespräche — und kontrastiert dies mit dem aktuellen Zustand von X unter Elons Musks Eigentum. Seit er die Plattform 2022 übernommen hat, hat Musk mit Änderungen bei der Inhaltsmoderation, algorithmischer Sichtbarkeit und seinem äußerst aktiven und umstrittenen politischen Engagement Schlagzeilen gemacht.


Der Artikel weist darauf hin, dass Musk, der jetzt der am meisten gefolgte Nutzer der Plattform ist, X genutzt hat, um politische Inhalte zu fördern, die Donald Trump und anderen republikanischen Kandidaten zugutekommen. Nach Trumps Wiederwahl wurde Musk zum Co-Leiter des Ministeriums für Regierungseffizienz ernannt, eine Entscheidung, die Broadview als „äußerst besorgniserregend“ für demokratische Normen und Medienunabhängigkeit bezeichnet.


„Das bedeutet, dass ein Mitglied von Trumps Verwaltung — jetzt als ‚erster Freund‘ des Präsidenten bezeichnet — auch eines der größten Megaphone der Welt besitzt“, schreibt Broadview.

Bedenken hinsichtlich Desinformation und Plattformintegrität



Die Redaktion von Broadview kritisiert, was sie als „Wut-Management“ und algorithmische Voreingenommenheit auf der Plattform beschreibt, und deutet darauf hin, dass Musk X in Richtung der Förderung extremistischer Inhalte und der Unterdrückung kritischen, faktenbasierten Journalismus gelenkt hat.


Der Artikel verweist auch auf die mentalen und emotionalen Belastungen der Ergebnisse der US-Wahlen 2024 und teilt mit, dass viele Leser von Broadview Trauer und Verwirrung über die jüngsten politischen Entwicklungen geäußert haben.


Dennoch betont Broadview, dass die Entscheidung, zu gehen, kein Aufruf zum Aktivismus ist, sondern vielmehr ein Schritt, um „unsere Online-Präsenz mit unseren Werten von Mitgefühl und Gerechtigkeit in Einklang zu bringen.“

Warum Bluesky?



Die Plattform, die Broadview als sein neues Zuhause gewählt hat, ist Bluesky, ein dezentrales soziales Netzwerk, das ursprünglich von Twitter incubiert wurde und jetzt als unabhängiges Unternehmen unter der Leitung des Software-Ingenieurs Jay Graber operiert.


Broadview hebt mehrere Schlüsselfaktoren hervor, die sie zu Bluesky gezogen haben:

  • Dezentrale Infrastruktur, die den Nutzern mehr Kontrolle bietet


  • Individuelle Moderation von Feeds, die es den Nutzern ermöglicht, Inhalte zu filtern


  • Eine wachsende Nutzergemeinschaft aus Journalisten, Künstlern und Progressiven, die nach einem gesünderen digitalen Diskurs suchen

Obwohl Bluesky derzeit etwa 30 Millionen Nutzer hat — ein Bruchteil der über 600 Millionen von X — wird es zunehmend als sicherer Hafen für Kreative und Medienorganisationen angesehen, die nach größerer algorithmischer Transparenz und einer weniger toxischen Umgebung suchen.


Quelle: broadview.org

Related posts

Seun Onigbinde verteidigt das Löschen von Tweets über Peter Obi.

Seun Onigbinde erklärt, warum er alte Tweets gelöscht hat, in denen er Peter Obi kritisierte.

April 22, 2025

Seun Onigbinde erklärt, warum er alte Tweets, die Peter Obi kritisch gegenüberstanden, gelöscht hat. Er führt die Toxizität auf X und sein Recht an, Grenzen in den sozialen Medien zu setzen, an.
Mehr lesen →
KTLA entschuldigt sich für rassistischen Slangausdruck-Tweet auf X.

KTLA steht in der Kritik für die Veröffentlichung eines rassistischen Begriffs auf X und spricht von einem "technischen Fehler".

April 21, 2025

Die Nachrichtenstation KTLA in Los Angeles postete einen rassistischen Begriff auf X und gab einen „technischen Fehler“ bei der Einrichtung des Sprachfilters als Grund an. Der Tweet löste Empörung und schnelle Gegenreaktionen aus.
Mehr lesen →
X wird DMs durch die neue Funktion 'XChat' ersetzen.

X stellt DMs ein und ersetzt sie durch 'XChat' – Was Nutzer wissen sollten

April 20, 2025

X stellt seine Direktnachrichten ein und ersetzt sie durch eine neue Funktion namens XChat. Was wir bisher wissen und warum die Nutzer besorgt über ihre alten Nachrichten sind.
Mehr lesen →

Sparen Sie sich die Mühe.

Jetzt kostenlos loslegen.