MillionTweets
Tweets vanish, yours doesn’t have to. Immortalize it now at MillionTweets
Explore

Seun Onigbinde erklärt, warum er alte Tweets gelöscht hat, in denen er Peter Obi kritisierte.


April 22, 2025

Seun Onigbinde verteidigt das Löschen von Tweets über Peter Obi.
Seun Onigbinde, Gründer der Civic-Tech-Plattform BudgIT, hat sich zu seiner kürzlichen Entscheidung geäußert, frühere Tweets zu löschen, die Peter Obi, den ehemaligen Gouverneur des Bundesstaates Anambra und Präsidentschaftskandidaten von 2023, kritisierten.


Die gelöschten Tweets, die ursprünglich 2015 gepostet wurden, tauchten kürzlich wieder auf und lösten hitzige Gespräche online aus – besonders, weil Onigbinde später Obis Präsidentschaftskampagne unterstützte.

„Ich schulde niemandem eine Erklärung“


Zur Situation äußerte sich Onigbinde unapologetisch. Er erklärte, dass er sich nicht verpflichtet fühle, zu rechtfertigen, warum die Tweets entfernt wurden, und fügte hinzu, dass soziale Medien nicht dictieren sollten, wie Individuen ihren Gedanken oder Handlungen gegenüber entwickeln.


„Ich schulde dir diese Erklärung nicht, und ich habe weder die Zeit noch das Interesse, mich auf solche Ablenkungen einzulassen“, schrieb er.


Er stellte klar, dass seine Entscheidung, alte Beiträge zu löschen, darauf abzielte, sich vor toxischen Interaktionen zu schützen, einschließlich falscher Behauptungen, Beleidigungen und Online-Belästigungen.

Onigbinde bezeichnet X als „vergifteten Brunnen“


Onigbinde äußerte Frustration über den aktuellen Zustand von X (ehemals Twitter) und nannte es eine Plattform, die von Viralität, Trollfarmen und Polarisierung überrannt ist.


„Soziale Medien werden oft zu einer Arena ‚mit uns oder gegen uns‘. Sie lassen keinen Raum für Nuancen“, sagte er.


Er fügte hinzu, dass das Löschen eines Tweets nicht seinen langfristigen Glauben an Transparenz, Daten und bürgerschaftliche Verantwortung negiert, grundlegende Prinzipien hinter seiner Arbeit mit BudgIT, Tracka und Ogbomoso.

Grenzen im Internet setzen


Anstatt sich mit hasserfüllten Kommentaren auseinanderzusetzen, machte Onigbinde deutlich, dass Nutzer, die an abscheulichen oder uninformierten Kommentaren teilnehmen, einfach stummgeschaltet oder blockiert werden.


„Das sind keine böswilligen Handlungen – es sind einfach Grenzen“, erklärte er und betonte die Notwendigkeit für einen gesünderen Diskurs online.

Eine Hoffnung auf besseren bürgerschaftlichen Dialog


Onigbinde teilte auch seine Hoffnungen für die jüngere Generation Nigerias und ermutigte sie, sich von schädlichen Stereotypen und spalterischen Narrativen zu befreien.


„Ich möchte eine bürgerschaftliche Kultur sehen, die auf Respekt, Fakten und gegenseitiger Verantwortung basiert“, schloss er.


Für Nutzer, die ihre sozialen Mediengeschichte verwalten, dient Onigbindes Geschichte als Erinnerung: Du hast jedes Recht, dich weiterzuentwickeln – und deinen digitalen Fußabdruck entsprechend zu kuratieren.


Quelle: naijanews.com


Related posts

Warum Simone Biles ihr Twitter (X) Konto gelöscht hat

Warum Simone Biles ihr X (Twitter) Konto gelöscht hat

July 03, 2025

Simone Biles hat ihr X-Konto gelöscht, nach einem heftigen Streit mit Riley Gaines über die trans Inklusion im Sport. Ihr Schweigen spricht jetzt lauter als Worte.
Mehr lesen →
X plant eine physische Debitkarte, die mit X Money verbunden ist.

X bereitet sich darauf vor, eine physische Debitkarte mit X Money einzuführen.

July 02, 2025

X könnte eine anpassbare Debitkarte einführen, die an Benutzerkonten gebunden ist. Der Code zeigt Funktionen wie PIN-Einrichtung, Cashback und Visa-Integration mit X Money.
Mehr lesen →
Ditchit sprengt das Twitter-Hauptquartier in viralem Stunt

Ditchit sprengt das Twitter-Hauptquartier im Nevada-Wüsten.

July 01, 2025

Startup Ditchit sprengt das ursprüngliche Twitter-Vogel-Logo in Nevada und signalisiert damit eine kühne Haltung gegen große Technologieunternehmen. Teile des Logos stehen nun zur Auktion.
Mehr lesen →

Sparen Sie sich die Mühe.

Jetzt kostenlos loslegen.